Spartipps (Auszug aus dem Buch)

Hier findest Du einen Auszug aus meinem eBook bzw Taschenbuch ERFOLGREICH SPAREN. In diesem findest Du 301 Spartipps aus vielen verschiedenen Lebensbereiche.

Du findest es als eBook bei Amazon für 0 Euro im Kindle Unlimied Programm oder 3,99 Euro, wenn Du nicht in dem Programm bist.

Solltest Du keinen eBook Reader haben und das eBook als pdf brauchen, schreibe mir gerne eine Mail unter info@erfolgshelfer.com.

Ansonsten findest Du auch das Taschenbuch für 7,99 Euro bei Amazon.

 

Ich möchte Dir sehr gerne einen Einblick in mein Buch geben, so dass Du weißt, was Dich mit ERFOLGREICH SPAREN erwartet

Hier nun ein kleiner Auszug mit 80 Spartipps:

Erste Herangehensweise

Erstelle Dir erst mal einen Überblick, welche festen Kosten Du jeden Monat hast. Danach machst Du Dir noch eine Liste, was in den verschiedenen Monaten fest abgeht. Wann werden bestimmte Versicherungen gezahlt und in welcher Höhe (z.B. Hausrat, KFZ usw), wann wird z.B. die GEZ in welcher Höhe abgebucht , etc. So hast Du jeden Monat eine feste Größe und weißt genau wieviel Budget Du hast.

 

TIPP 1

Führe ein Haushaltsbuch

Dann erstelle unbedingt ein Haushaltsbuch. Dies kann ein kleines Heftchen sein, in das Du alles einträgst, oder eine App. Oder gestalte eine Exceltabelle in der Du die Formeln gleich hinterlegen kannst. Schaffe Kategorien unter denen Du Deine Einnahmen und Ausgaben einträgst. Ganz oben z.B. Dein monatlich zur Verfügung stehendes Geld, dazu addiert zusätzliche Einnahmen, oder Restguthaben vom Vormonat. Darunter dann die einzelnen Kategorien, die Du monatlich ausgibst. Beispiele von Kategorien sind Lebensmittel, Drogerieware, Kleidung, Freizeitaktivitäten, Sonstiges usw. Trage Deine festen, als auch Deine Ausgaben, die Du täglich hast, gewissenhaft ein. Ganz unten kannst Du bei der Exceltabelle dann noch die Gesamtsumme bilden. So hast Du in jedem Augenblick einen Überblick, wieviel Geld Dir noch zur Verfügung steht.

 

TIPP 2

Setze Dir Budgets / Limits

Wenn Du ein Haushaltsbuch führst, siehst Du wieviel Du jeden Monat in den einzelnen Kategorien (wie Lebensmittel, Drogerie, auswärts essen usw) ausgibst. Indem Du Dir für die einzelnen Kategorien feste Limits setzt, hast Du Deine gesamten Ausgaben besser im Griff. So kannst Du z.B. für Lebensmittel ein Budget von 150 Euro setzen, für Klamotten ein Budget von 50 Euro, fürs Weggehen eins für 100 Euro, usw. Du kannst es auch so koordinieren, dass Du Dir z.B. Briefumschläge machst und in jeden Umschlag das fest gesetzte Budget am Monatsanfang rein nimmst und dann nur davon bezahlst. So hast Du immer im Blick, was Du noch ausgeben darfst, für die gesetzte Kategorie. Viele machen auch für jede Kategorie ein einzelnes Bank-Unterkonto. Dies ist dann das oft erwähnte Konten- bzw. Budgetmodel.

 

TIPP 3

Bezahl Dich selbst

Ein elementarer Tipp ist, Dich selbst zu bezahlen. Leg Dir, wenn Du Dein Gehalt bekommst, immer zuerst mindestens 10% auf die Seite. Dies kannst Du dann sinnvoll investieren.

Spartipps für den Haushalt

TIPP 8

Kaltwasser auffangen

Es braucht bei Dir ewig, bis das warme Wasser kommt? Fang das kalte Wasser mit einer Gießkanne oder Schüssel auf. Auch dieses Wasser kannst Du zum Blumen gießen oder Kochen verwenden.

 

TIPP 9

Tapetenkleister

Lässt sich selbst herstellen. Gebe Roggenmehl unter ständigem Rühren in kochendes Wasser. So entsteht eine klebrige Masse, die Du als Tapetenkleister verwenden kannst.

 

TIPP 10

Kerzen

Eine Kerze brennt länger, wenn man ein wenig Salz in das flüssige Wachs streut.

 

TIPP 11

Eingetrocknete Filzstifte

Der Filzstift ist eingetrocknet? Versuch es mal mit einem fünfminütigen Essigbad.

 

TIPP 12

Seifenreste

Seifenreste in einem Glas mit heißem Wasser aufgelöst, kann man als gutes Feinwaschmittel nutzen.

Spartipps bei Nahrungsmitteln

TIPP 18

Leitungswasser trinken

Die Trinkwasserqualität in Deutschland ist sehr gut. Stiftung Warentest fand 2016 heraus, dass Leitungswasser oft mehr Mineralien und weniger chemische Rückstände als abgepacktes Mineralwasser enthält. Vor allem Plastikflaschen versetzen das Wasser mit kleinen Mikroplastikpartikeln, das der Gesundheit nicht sehr zuträglich ist. Ein Wasserfilter ist empfohlen um letzte evtl. schädliche Stoffe doch noch raus zu filtern. Regelmäßiges tauschen des Filters nicht vergessen!

Du magst gerne Wasser mit Kohlensäure? Kaufe Dir einen Wassersprudler. Auch diesen gibt es mittlerweile schon sehr günstig.

 

TIPP 23

Vermeide Fast Food und Lieferservice

Selbst kochen ist immer günstiger und meist auch gesünder.

 

TIPP 25

Angebote finden

Du möchtest wissen, welche Lebensmittel wo in Deiner Nähe im Angebot sind? Du kannst online Angebote bzw Prospekte finden z.B. mit den Apps Marktguru oder Kaufda.

 

TIPP 26

Sparen beim Lebensmittel kaufen

Die Plattform foodsharing.de hilft z.B. Lebensmittelüberschüsse zu verteilen. Die App ToGoodToGo zeigt dir Restaurants und Bäckereien in Deiner Nähe an, die z.B. Abends das noch übrig gebliebene Essen bzw. Lebensmittel günstiger verkaufen. Voranmeldung allerdings nötig!

 

TIPP 27

Kürzlich abgelaufene Lebensmittel / bzw. Lebensmittel kurz vor dem MHD

Diese werden in Lebensmittelhandel häufig für einen stark reduzierten Preis angeboten. Wir wissen ja, dass die Lebensmitteln nach Ablauf des MHD häufig noch immer sehr gut sind. Wenn Du die Waren also schnell verbrauchst, kannst Du gut auch darauf zurückgreifen.

 

TIPP 36

Vermeide vorgefertigte Lebensmittel

Reibe z.B. Deinen Käse selber. Die viertel Melone, der verpackte Salat usw kommt bei der Umrechnung auf den Kilopreis deutlich teurer als die unverpackten Alternativen. Allerdings ist es natürlich auch besser eine kleinere Menge zu kaufen, bevor man Lebensmittel weg wirft.

 

TIPP 37

Online Lebensmittel einkaufen

Es gibt hier einige Vorteile Deine Lebensmittel online zu bestellen. Z.B. Findest Du die günstigsten Produkte einfacher. Beim normalen Einkauf im Supermarkt sind diese ja meist etwas versteckt. Außerdem vermeidest Du Impulskäufe. Bei Anmeldung für den Newsletter bei Onlineshops werden häufig Rabattgutscheine angeboten. So sparst Du zumindest beim ersten Einkauf nochmal. Dazu hast Du eine hohe Zeitersparnis.

Gut, Du mußt Versandkosten bezahlen, aber Du fährst ja wahrscheinlich auch oft mit dem Auto zum Einkaufen und hast so dann Spritkosten.

 

TIPP 38

Cashback

Wie auch bei „Einkaufen im Internet“ erwähnt, kannst Du Cashback auch für Deinen Lebensmitteleinkauf nutzen. Lade Dir z.B. die App Scondoo und melde Dich an. Nach dem Einkauf fotografierst Du Deinen Kassenbon. In der App siehst Du dann für welche Produkte Du Geld zurück bekommst.

 

TIPP 39

Wasserkocher nutzen

Es ist günstiger das Wasser erst im Wasserkocher aufzuheizen, als auf der Herdplatte. Du kannst das Wasser nach dem Aufkochen in den Topf schütten und hier ganz normal Deine Nudeln oder ähnliches auf der warmen Herdplatte kochen. Dies kann bis zu 40% Strom sparen.

 

TIPP 49

Salzwasser

Gebe das Salz erst hinzu, wenn das Wasser bereits sprudelt, dies ist energiesparender. Der Hintergrund ist, dass das Kochsalz (Natriumchlorid) den Siedepunkt von Wasser heraufsetzt. So brauchst Du mehr Energie um das Salzwasser zum Kochen zu bringen.

Spartipps im Alltag

TIPP 54

Tuben aufschneiden

Du kannst aus der Tube nichts mehr rausdrücken? Schneide sie einfach auf. Du wirst Dich wundern, wieviel von dem Produkt noch drin ist. Z.B. Zahnpasta, Handcreme usw.

 

TIPP 55

Shampoo verdünnen

Fülle etwas Shampoo in eine leere Flasche, gebe Wasser dazu. Danach schüttle die Flasche bis sich Schaum bildet. Diesen in die Haare geben und so die Haare waschen.

Diesen Tipp mache ich persönlich tatsächlich nicht unbedingt zum Geld sparen. Mir ist aufgefallen, dass sich der Schaum viel besser im Haar verteilen lässt und man tatsächlich nur die Hälfte der Shampoomenge benötigt.

 

TIPP 56

Haarspülung, Haarkur anderweitig nutzen

Du hast eine Haarspülung oder eine Haarkur gekauft, mit der Du nicht klar kommst? Du kannst sie sehr gut z.B. als Rasiercreme verwenden.

 

TIPP 73

Repariere Kleidung

Der Knopf oder der Reissverschluss an der Hose ist kaputt? Frag doch mal bei einer Änderungsschneiderei ob Sie dies reparieren können. Das ist häufig billiger als eine komplett neue Hose zu kaufen. Wenn Du handwerklich geschickt bist, bekommst Du das auch selbst hin und sparst noch mehr.

 

TIPP 74

Reparaturcafés nutzen

Dir ist etwas kaputt gegangen, kannst es aber nicht selbst reparieren bzw. kannst Dir eine professionelle Reparatur nicht leisten? Halte mal die Augen offen. Vielleicht gibt es auch bei Dir in der Nähe ein Reparaturcafé. Hier sind Leute mit Ahnung, die Leuten ohne Ahnung erklären, wie sie etwas reparieren können. Häufig nur für ein Trinkgeld.

 

TIPP 82

Wechsel die Bank

Es gibt mittlerweile viele (Internet-)Banken, die ein fast kostenloses Girokonto anbieten. Siehe z.B. ING

 

TIPP 83

Kreditkarten

Vergleiche die Preise für Kreditkarten. Bei vielen Internetbanken gibt es z.B. eine VISA – Debitorenkarte kostenlos dazu, mit der Du an allen Bankautomaten Geld abheben kannst. Z.B. ING.

 

TIPP 88

Versicherungen

Schau regelmäßig über Deine Versicherungen. Gibt es mittlerweile günstigere, mit der selben Leistung oder sogar mehr Leistung für minimale Mehrkosten? Hier lässt sich oft vieles optimieren. Auch bei Lebensversicherungen oder Geldanlagen lohnt sich ein Blick. Es lohnt sich auch ein Blick auf Deine Krankenversicherung. Gibt es vielleicht eine günstigere Krankenkasse mit besseren Leistungen als Deine bisherige?

Hierfür gibt es im Internet Vergleichsportale wie Verivox oder Check24.

Oder z.B. Vergleiche auf Tarifcheck:

Zu Kranken-Zusatzversicherungen * ,

 

zu Haftpflichtversicherungen *

 

oder auch Hausrat * und vielem mehr.

 

TIPP 89

Kredite

Dies gilt auch für Kredite. Ergibt sich eventuell die Möglichkeit teure Kredite umzuschulden? Also kannst Du einen teuren Kredit eventuell durch einen günstigeren Kredit ablösen? Generell, bevor Du einen Kredit unterschreibst, vergleiche den Effektivzins verschiedener Angebote.

 

TIPP 93

Männerprodukte kaufen

Ist es Dir, als Frau, schon aufgefallen, dass z.B. Rasierer, Rasierschaum usw. für Frauen mehr kosten, als die für Männer?!

 

TIPP 96

Überweisungen

Deine Bank verlangt Geld für Deine Überweisungen? Lass, wenn möglich, den Vertragspartner bei einem Kauf das Geld von Deinem Konto abbuchen. So hast Du keine Überweisungskosten. Oder wechsle die Bank.

 

TIPP 97

Fitness

Kein Geld für ein Fitnessstudio? Es gibt verifizierte Fitnesskurse, die von Deiner Krankenkasse übernommen werden. Schau doch gleich mal auf der Website Deiner Krankenkasse vorbei, oder frag sie an. Sie schicken Dir eine Liste mit Kursen. Auch Yoga ist so z.B. möglich.

Hier ein Beispiel eines Gesundheitskurses für Frauen. *

oder für eine Rückenschule. *(

 

TIPP 105

Leihen / mieten statt kaufen

Dies gilt nicht nur für Bücher aus der Bücherei, sondern auch für z.B. Handwerksmaterial beim Nachbarn, Familie oder Baumarkt. Aber es gibt auch Internetseiten, bei denen Du eventuell fündig wirst.

Abendkleider findest Du z.b. unter http://chic-by-choice.com/de  

Baby- und Kinderkleidung z.B. unter www.kilenda.de . Hier findest Du auch Second Hand Kleidung zum Kaufen.

Lego findest Du unter: www.bauduu.de

Hier kannst Du teilweise auch Kunst mieten: www.allyoucanart.de/   

Und last but not least gibt es auch eine allgemeine Leih-Plattform: www.erento.com 

 

TIPP 116

Probeabos von Zeitschriften

Nutze Probeabos von Zeitschriften.

Auf mystipendium.kioskpresse.de bekommst Du Prämien für Deine Lieblingszeitschrift, die oft die Kosten der Ausgaben für 3 Monate decken. Vergiss aber nicht das rechtzeitige kündigen.

 

TIPP 117

Preisagenturen nutzen

Seiten wie better-price.de suchen für Dein Wunschprodukt den günstigsten Preis. Dafür bekommt die Agentur 30% des Ersparnisses.

 

TIPP 122

Obstnetze nutzen

Obstnetze, z.B. von Orangen, kannst Du super als Scheuerlappen nutzen um damit Verkrustungen in Pfannen und Töpfen usw zu lösen.

 

TIPP 129

Ignoriere Werbeaussagen, die Dich unter Druck setzen möchten

Damit meine ich Aussagen wie „nur solange der Vorrat reicht“ oder „Angebot gilt nur noch heute“ oder auch wenn man sieht, wie die verfügbare Anzahl langsam weniger wird. Oftmals wird auch bei Reisebuchungen eingeblendet, wieviele Plätze noch frei sind. Lass Dich davon nicht unter Druck setzen. Überlege trotzdem, ob Du das Produkt wirklich brauchst. Oftmals sind dies nur Werbemaßnahmen, um Dich zu verunsichern.

Sparen bei Reinigungsmitteln

Auch die Reinigungsindustrie ist eine Industrie die Geld verdienen möchte. So gibt es für alle möglichen Zwecke und Materialien unterschiedliche Spezialreiniger. Oft chemische Keulen, die dazu auch noch teuer sind. Es kommt immer häufiger zu Allergien, wobei hier die chemischen Reinigungsmittel oft im Verdacht stehen, diese zu begünstigen. Von der Umweltverträglichkeit vieler Produkte müssen wir glaub ich gar nicht erst reden.

Ich zeige hier nur ein paar Beispiele auf. Denn sogenannte Hausmittelchen gibt es viele.

 

TIPP 137-141

Sparen beim Abflussreiniger

TIPP 137

Zum einen sei hier die Abflussreinigung durch den Pümpel genannt. Die Saugglocke aus Gummi ist in den meisten Haushalten vorhanden. Vor der Nutzung ist es am Besten einen halben Liter warmes Wasser mit Seife oder Spülmittel in den Ausguss zu geben. Dann mit dem Pümpel einen Unterdruck erzeugen, der die Verstopfung mit löst.

TIPP 138

Eine weitere Möglichkeit der Abflussreinigung ist eine Backpulver-Essig-Mischung, oder eine Natron-Essig-Mischung. Mische hierzu zwei Päckchen Backpulver mit einer Tasse Essig (alternativ mit einer halben Tasse Essigessenz). Diese gibt man in den Ausguss und lässt es einwirken. Achtung: Die chemische Reaktion kann sich bis auf 100 Grad erwärmen! Nicht bei Abflüssen verwenden, die schmelzen können (z.B. Abflüsse mit Plastikrohr). Nach der chemischen Reaktion der Mischung, die sich durch sichtbares Sprudeln zeigt, gibt man, nachdem das Sprudeln nachgelassen hat, heißes Wasser dazu um nachzuspülen.

 

TIPP 142-146

Sparen mit Wundermittel Backpulver

TIPP 142

In Pfannen und Töpfe, in die das Essen eingebrannt ist, gibt man kochendes Wasser, schüttet etwas Backpulver dazu und lässt es miteinander reagieren. Danach sollten die Verkrustungen leicht zu entfernen sein.

 

TIPP 151-154

Sparen mit Wundermittel Essig

TIPP 151

Wie bereits erwähnt, bekommt man Kalkablagerungen auf Flächen wunderbar mit Essigessenz weg. Aber man kann auch sehr gut mit Essig Haushaltsgeräte, wie Kaffeemaschinen, Wasserkocher usw entkalken. Bei z.B. Spülmaschinen ist es aber trotzdem gut, immer mal wieder den vom Hersteller empfohlenen Maschinenreiniger zu nutzen, da dieser mit seinen Inhaltsstoffen auf die Materialien des Geräts abgestimmt ist.

 

TIPP 157-158

Sparen mit Allzweckreiniger

TIPP 157

Bitte achte beim Kauf des Allzweckreinigers darauf, dass Du ein Produkt mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis erwischt. Auch günstige Produkte können eine sehr hohe Ergiebigkeit und Wirksamkeit haben. Da es sich für die Reinigung vieler Dinge eignet, spart man durch den Kauf von größeren Einheiten.

TIPP 158

Einen Allzweckreiniger kannst Du auch leicht selbst herstellen:

Z.B. kannst Du zwei Tassen Essig (oder eine halbe Tasse Essigessenz) mit einer Tasse Wasser vermischen. Als Duft kannst Du ätherische Öle hinzugeben.

 

TIPP 168-172

Sparen bei Möbelpolituren

Möbelpolituren haben in der heutigen Zeit zwar nicht mehr den großen Stellenwert, aber manche möchten ihre Möbel (auch Holzgartenmöbel) vielleicht doch auf Hochglanz bringen.

TIPP 168

Der erste Tipp ist hier Essig (2 Teile) und Speiseöl (zu 1 Teil) zu mischen. Dies trägst Du mit einem Baumwolltuch auf. Wenn dann noch Verschmutzungen vorhanden sind kann man der Mischung noch Kochsalz zumischen. Das sollte sich allerdings vor dem Auftragen vollständig aufgelöst haben, sonst gibt es Kratzer.

TIPP 169

Ansonsten eignet sich auch normale Sonnenmilch, die Möbel zu pflegen.

 

TIPP 173-177

Sparen mit den Wundermitteln Natron und Soda

Beides sind chemisch gesehen verwandte Stoffe.

Natron (Natriumhydrogencarbonat NaHCO3) ist z.B. auch der Hauptbestandteil von Backpulver, kann also in der Lebensmittelverarbeitung angewendet werden. Es ist auch bekannt als „Bullrichsalz“ oder „Kaiser Natron“.

Soda (Natriumcarbonat Na2Co3) ist im Handel als Waschsoda, Backsoda oder Kristallsoda erhältlich. Es reagiert basischer und stärker mit anderen Stoffen als Natron. Deswegen wird es als Gefahrenstoff gekennzeichnet.

TIPP 173

Wie bereits im Abschnitt für Backpulver beschrieben, bekommt man auch Verkrustungen in Pfannen und Töpfen mit Natron oder Soda weg. Ein Esslöffel mit einem Liter Wasser aufkochen und einweichen lassen. Da Pfannen und Töpfe allerdings mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, ist die Verwendung von Natron hier empfehlenswerter. Auch wenn Soda hier stärker reagiert und evtl. den Schmutz besser löst. Achtet beim Aufkochen von Natron auf eine gute Belüftung. Erhitztes Natron kann die Augen reizen.

 

TIPP 178-182

Sparen mit Zahnpasta

Hier eignet sich vor allem die Zahnpasta mit einem höheren Anteil an sog. Arasiven Stoffen. Sie besitzen eine Schleifwirkung.

TIPP 178

Mit Zahnpasta gegen Tintenflecken auf Textilien.

Ein kleiner Tupfer Zahnpasta auf den Tintenfleck auftragen, vorsichtig abrubbeln und dann mit Wasser ausspülen. Bei hartnäckigen Flecken lässt man die Zahnpasta antrocknen und kann sie danach abkratzen.

 

TIPP 183-187

Reinigung von Ölflecken

Ölflecken auf sämtlichen Gegenständen lassen sich ja immer nur schwer beseitigen. Aber auch hierfür gibt es kostengünstige Alternativen.

Wasser generell löst einen Ölfleck nicht raus. Allerdings wirkt heißes Wasser in Verbindung mit einem Flecklöser sehr wohl. Umso heißer, desto besser. Allerdings musst Du die Temperatur natürlich an das Material anpassen, aus dem Du den Ölfleck lösen möchtest.

TIPP 183

Eines der Mittel ist Babypuder. Streue das Puder großzügig auf den Fleck. Je stärker der Fleck ist, umso länger drauf lassen. Danach spülst Du das Kleidungsstück mit heißem Wasser aus und gibst es in die Waschmaschine zum Waschen. Alternativ zum Babypuder geht auch Maisstärke oder Kochsalz.

 

TIPP 188-189

Reinigung von Rost und Flugrost

TIPP 188

Vitamin C Pulver in etwas Wasser aufgelöst ist ein gutes Rostmittel. Außerdem können dafür Natron und Backpulver genutzt werden.

 

TIPP 192

Grauschleier in der Wäsche

Die Wäsche wird wieder weiß, wenn Du Eierschalen in einem gut verschlossenen Beutel mit in die Waschmaschine gibst.

 

TIPP 193-197

Reinigungsmittel selbst herstellen

Reinigungsmittel selbst herzustellen spart einerseits viel Geld, ist aber andererseits auch gut für die Ökobilanz. Hier ein paar Beispiele:

TIPP 193

Herstellung von Waschmittel:

100 g Kernseife

150 g Soda

150 g Natron

evtl. etwas Spülmaschinensalz

Vermenge alles miteinander. Das Spülmittelsalz kannst Du je nach Härtegrad Deines Wassers hinzugeben. Als Duftmittel kannst Du den Saft einer halben Zitrone oder ein ätherisches Öl (z.B. Lavendelöl) hinzugeben.

Für Weißwäsche:

Noch Zugabe von 100 g Zitronensäure

Sparen im Garten

TIPP 198

Anzucht von Pflanzen

Anstatt teure Anzuchttöpfe kannst Du Eierkartons benutzen. Diese speichern Wasser und eignen sich hervorragend dafür. Die Eierkartons sind auch biologisch abbaubar, so dass Du den Setzling einfach mit dem Eierkarton einpflanzen kannst und so auch die feinen Wurzeln schonst.

 

TIPP 199

Dünger für Pflanzen

Anstatt teuren Dünger kannst Du z.B. den Kaffeesatz benutzen, oder auch Holzasche aus unbehandeltem Holz als kaliumhaltigen Dünger.

Oder Du nutzt den Sud vom Kartoffeln kochen. Dieser Sud enthält viele Mineralstoffe.

 

TIPP 208

Ersparnis beim Gemüseanbau

Wenn man mit dem angebauten Obst und Gemüse im Garten sparen möchte, sollte man sich Gedanken machen, was man anbaut. Kartoffeln sind recht günstig zu kaufen. Salatsetzlinge sind nicht wirklich günstiger als Salatköpfe im Handel. Bei Gemüse wie Paprika, Auberginen usw kann es sich schon lohnen, diese selbst anzubauen.

 

TIPP 209

Gärtnerforen und Facebook Gruppen

Hobbygärtner können sich in Gärtnerforen wertvolle Tipps holen. Dazu werden hier oft auch Saatgut oder ähnliches getauscht oder verschenkt.

Sparen beim Auto

TIPP 210

Tanken

Vermeide das Tanken zu Stoßzeiten. Es hat sich herausgestellt, dass die Spritpreise meist zwischen 18 und 20 Uhr am günstigsten sind. Um Spritpreise zu vergleichen kannst Du Tank-Apps, wie z.B. vom ADAC angeboten, nutzen.

TIPP 211

Im Sommer morgens tanken

Morgens ist das Benzin noch kalt im Bodentank. Du bekommst dadurch beim Tanken mehr Benzin. Im Laufe des Tages erwärmt sich das Benzin und dehnt sich aus, was das Volumen erhöht. Der Brennwert nimmt allerdings ab.

TIPP 225

Reifendruck prüfen

Prüfe regelmäßig den Reifendruck der Reifen Deines Autos. Ist der Druck zu niedrig, erhöht sich der Spritverbrauch.

TIPP 226

Untertouriges Fahren

Das untertourige Fahren, bzw. das rechtzeitige Schalten spart Sprit. Dies ist im allgemeinen im Drehzahlbereich von 1.500 – 2.800 Umdrehungen.

TIPP 231

Reifengröße

Breite Reifen haben einen deutlich höheren Rollwiderstand. Aus diesem Grund verbrauchen diese mehr Sprit. Nimm die vom Hersteller empfohlene Reifengröße.

TIPP 235

KFZ Versicherungen

Über Vergleichsportale lassen sich jedes Jahr günstige KFZ Versicherungen finden. Dazu kann man noch bei einer jährlichen Zahlungsweise sparen (anstatt viertel- oder halbjährig). Schau doch z.B. mal im Internet auf Check24 oder Verivox. Hier findest Du auch auf Tarifcheck einen KFZ Versicherungsvergleich  *

 

Sparen in der Freizeit

TIPP 236

Gutscheinbücher

Diese gibt es häufig in Städten, z.B. Restaurant-Gutscheinbücher, oder Sauna-Gutscheinbücher etc.. Hier bezahlt man dann für ein Gutscheinbuch einen gewissen Preis, bekommt dann aber z.B. in ausgewählten Restaurants zwei Essen für den Preis von einem, oder mit einem Saunabuch zwei Eintritte zum Preis von einem.

 

TIPP 237

Ferienprogramme nutzen

Nicht jede Familie kann sich jedes Jahr einen Urlaub leisten. Um Kindern trotzdem schöne Ferien zu ermöglichen gibt es in vielen Städten und Gemeinden ein Ferienprogramm, welches z.B. von Vereinen aber auch Betrieben angeboten wird.

Sparen bei Reisen

TIPP 241

Unterkunft

Geht doch mal wieder campen. Auch wenn ein Zelt nichts für Dich ist. Es gibt auf vielen Campingplätzen sogenannte Mobile Homes oder ähnliches, bei denen Toilette, Dusche und Küche integriert sind. Diese sind oft günstiger als Hotels.

Auch Ferienwohnungen sind eine Möglichkeit.

Oder Du schaust mal bei Airbnb oder auf wimdu.de im Internet vorbei, ob hier in Deinem Urlaubsgebiet etwas passendes angeboten wird.

 

TIPP 244

Anderen Flughafen ansteuern

Natürlich ist das Reisen in der Nebensaison günstiger, aber manchmal geht es halt nicht anders, als in der Hauptsaison in den Urlaub zu fahren. Vor allem wenn man schulpflichtige Kinder hat, kommt man hier nicht daran vorbei. Hier ist eine Idee, mal einen anderen Flughafen anzusteuern. Die Ferien in Deutschland sind ja meist nicht zeitgleich in den Bundesländern. Hauptsaison in dem einen Bundesland kann Nebensaison in einem anderen Bundesland bedeuten.

 

TIPP 247

Flüge morgens buchen

Häufig ist es günstiger Flüge morgens zu buchen als abends.

 

TIPP 254

Reisepreise vergleichen

Das Stöbern in Katalogen, bzw. auf verschiedenen Internetseiten lohnt sich. Es können für die selbe Reise große Preisunterschiede aufgerufen werden. Hier gibt es Vergleichsportale wie www.fliegen-sparen.de, www.discountflieger.de, fluege.de oder der Mietwagen über www.billiger-mietwagen.de usw.

Oder aber auch über Check24 ist ein Reisepreis-Vergleich möglich.*

Oder hier ein Link von Check24 für Mietwagen. *

Energiespartipps

TIPP 259

Nutzung von Multisteckern

Diese lassen sich ausschalten. Somit laufen Geräte nicht dauerhaft im Stand-By Modus.

Ohne Multistecker einfach Gerät vom Strom nehmen. Der Stand-By Modus an Geräten kostet viel Strom.

 

TIPP 260

Energiesparmodus nutzen

Viele Geräte, wie z.B. Spülmaschine, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, haben einen Energiesparmodus. Nutze ihn!

 

TIPP 261

Stromanbieter wechseln

Über Vergleichsportale wie check24 oder Verivox, usw., lässt sich mit ein paar Klicks ein neuer, günstigerer Anbieter finden. Das Portal übernimmt für Dich die Kündigung des alten Anbieters und die Buchung des neuen Anbieters. Alles also mit ein paar Klicks und wenig Zeitaufwand erledigt, kann aber eine große Kostenersparnis verursachen. Hier ein Link direkt zum Stromvergleich* von Check24*.

 

TIPP 269

Platz vor der Heizung

Stelle nichts direkt vor die Heizung. Mit mehr Platz vor der Heizung kann sich die Wärme besser im Raum verteilen.

 

TIPP 270

Heizung konstant laufen lassen

Lass Deine Wohnung nicht auskühlen. Du gehst in den Urlaub? Da ist die Heizung komplett abzudrehen keine gute Idee. Das anschließende wieder wärmen des Zimmers kostet mehr Energie, als wenn Du die Heizung auf niedriger Temperatur weiterlaufen lässt, da sich die Wände dann erst wieder aufwärmen und Energie speichern müssen.

 

TIPP 273

Reflektierende Folie hinter die Heizung

Du kannst eine reflektierende Folie (z.B. eine Rettungsdecke) hinter die Heizung pinnen. So wird die Wärme abgestrahlt und läuft nicht ins Gemäuer.

 

TIPP 284

Kühlschrank / Gefrierschrank an kühle Orte stellen

Wenn Du Deinen Kühl- oder Gefrierschrank an einen kühlen Ort stellst, braucht er nicht so viel Energie um die kalte Temperatur zu halten. Allerdings ist ein zu kalter Ort (unter 16°) auch nicht optimal.

 

TIPP 286

Geschirrspüler nutzen

Wenn Du einen Geschirrspüler zur Verfügung hast, dann nutze ihn. Häufig verbraucht dieser weniger Wasser und Strom, als wenn Du von Hand abspülst.

 
 

Sparen im Internet

TIPP 289

Gutscheine im Internet nutzen

Gutscheine sind über Portale wie www.gutscheinde.de oder www.gutscheinsammler.de of leicht für alle Lebensbereiche zu finden. Zum Beispiel für Parfüm, Matratzen, Smartphones, Burger, aber auch Flugtickets, Single-Börsen oder DSL-Verträge. Schau einfach mal rein.

 

TIPP 290

Vergleichsportale nutzen

Über Vergleichsportale, wie check24, Verivox oder auch idealo und so weiter, lassen sich oft große Preisrabatte finden. Hier kannst Du Stromanbieter, Versicherungen, Handytarife, sogar Krankenversicherungen usw prüfen.

Einen DSL Tarifvergleich erhältst Du z.B. hier bei Check24.   

 

Oder hier Vergleiche auf Tarifcheck:

Zu Kranken-Zusatzversicherungen. *

 

 

Zu Haftpflichtversicherungen  *

 

oder auch Hausrat. * und vielem mehr.

 

Günstig kühl durch den Sommer kommen

Klimageräte bzw. Klimaanlagen kosten ja schon ihr Geld. Aber mit etwas Taktik und Know How gibt es auch günstige Möglichkeiten kühl durch den Sommer zu kommen.

 

TIPP 293

Fenster schließen und abdunkeln

Dieser Tipp ist altbekannt. Ist aber trotzdem eine günstige Variante die Wohnung etwas kühler zu bekommen.

 

TIPP 294

Ventilator nutzen 

Allein das Gefühl von bewegter Luft wird als kühlend empfunden. Wenn Du jetzt aber noch ein Gefäß mit kaltem Wasser oder Eiswürfel vor den Ventilator stellst, nimmt der Luftzug die Kühle des Wassers bzw. Eis mit auf und kann so den Raum etwas runter kühlen.

Abends, wenn es draußen kühler wird, kannst Du den Ventilator auch ans Fenster stellen. So kann warme Luft von innen nach draußen geblasen werden.

 

TIPP 295

Elektrogeräte komplett ausschalten

So sparst Du nicht nur Stromkosten. Elektrogeräte im Stand-By Modus erzeugen auch Wärme.

Diese und 221 weitere Spartipps findest Du in meinem Buch ERFOLGREICH SPAREN auf Amazon.

* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich für Sie hierbei nicht. Sie haben dadurch keine Nachteile.